Seit der Gründung des OSI-Clubs gehört die Praktikabörse zu unseren meistgenutzten Angeboten für Studierende und AbsolventInnen des OSI. Sie zeigt seither, dass die beruflichen Perspektiven von PolitologInnen enorm vielfältig, reichhaltig und spannend sind. Viele Institutionen, NGO’s, Stiftungen, Unternehmen und Verbände nutzen gezielt die Praktikabörse – und ebenso die OSI-Liste – des OSI-Clubs, um für ihre freien Stellen zu werben. Das OSI hat einen exzellenten Ruf und seine Ehemaligen sind besonders in Berlin, aber auch deutschland- und weltweit bemerkenswert gut in Politikjobs vertreten. Praktika sind das perfekte Mittel, um herauszufinden, welche Richtung nach dem Studium die individuell richtige ist. Mit der Praktikabörse hofft der OSI-Club auch weiterhin, dabei unterstützend zu Seite zu stehen.

Generell gilt: Um Beiträge in den Foren „Pinnwand“ oder „Praktikumsbörse“ verfassen zu können, müssen Sie sich zuerst registrieren. Hierzu wählen Sie in der oberen Menüleiste den Reiter „Registrieren“ aus. Sie werden danach aufgefordert einen Benutzernamen und Ihre Emailadresse anzugeben. Sobald Sie die Daten gesendet haben, bekommen Sie eine Bestätigungsmail und können dort Ihr Passwort festlegen. Sie können sich dann mit Ihren Benutzerdaten anmelden und Beiträge verfassen.

Für die Praktikumsbörse erlauben wir auch Gastbeiträge. Dazu benutzen Sie bitte das Formular.

Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Studentische Aushilfe (w/m/d) im Bereich Internationale Politik

Studentische Aushilfe (w/m/d) im Bereich Internationale Politik

Gesellschaftliche Entwicklung braucht Dialog und Verständigung. Mit operativen Projekten, in Netzwerken und gemeinsam mit Partner:innen, stellen wir uns aktuellen Herausforderungen in unseren Handlungsfeldern „Wissen für morgen“, „Internationale Verständigung“ und „Lebendige Bürgergesellschaft“ und geben „Kulturimpulse für Hamburg“.

1959 von dem Unternehmer Kurt A. Körber ins Leben gerufen, sind wir heute mit eigenen Projekten und Veranstaltungen national und international aktiv.

Viele unserer international ausgerichteten Aktivitäten steuert das Team „Internationale Politik“ vom Hauptstadtbüro der Körber-Stiftung aus.

Zur Unterstützung unseres Office Managements suchen wir eine studentische Aushilfe (w/m/d) für 20 Stunden/Woche.

 

Einsatzort:

  • Berlin

Das sind Deine Aufgaben:

  • Du unterstützt unser Office Management bei der Betreuung hochrangiger Gäste aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft
  • Du übernimmst kleinere Recherche- und Lektoratsarbeiten für die Leitung des Bereichs und des Hauptstadtbüros
  • Du hilfst bei allgemeinen Bürotätigkeiten und bei der Datenbankpflege

Das bist Du:

  • Du bist immatrikulierte:r Bachelor-Studierende:r oder Master-Studierende:r
  • Du hast erste Büroerfahrungen
  • Du hast Freude an der Kommunikation mit Menschen
  • Außenpolitik gehört zu Deinen Interessen
  • Deutsch und Englisch beherrschst Du einwandfrei
  • Selbständigkeit, Sorgfalt und Belastbarkeit zählen zu Deinen Eigenschaften
  • Arbeiten mit MS Office 365 und Zoom bereitet Dir keine Probleme

Deine Benefits:

  • Du erhältst Einblicke in alle Projekte des Bereichs, in die Arbeits- und Stiftungswelt, sowie den Berliner Politikbetrieb
  • Unser junges und engagiertes Team freut sich über Deine operative und selbständige Mitarbeit
  • Arbeit an einem attraktiven Standort in Berlin-Mitte
  • Zuschuss zum Deutschlandticket
  • Flexibel abstimmbare Arbeitszeiten

Zeitraum: ab 15. Februar 2024 befristet auf 1 Jahr, ggf. Option zur Verlängerung
Stundenlohn: Euro 15,00 (brutto)
Arbeitszeit: Teilzeit (20 Std./Woche)
Bewerbungsschluss: 20. September 2023

Wir fördern Vielfalt am Arbeitsplatz und freuen uns über Bewerbungen, unabhängig von Alter, Geschlecht, ethnischer Herkunft, Religion oder sonstiger Identität

Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich gleich online oder informiere Dich auf unserer Website.

Erforderliche Unterlagen: Anschreiben (max. 1 Seite), Lebenslauf, Praktikums- und Arbeitszeugnisse, aktuelle Notenübersicht, Nachweis über Sprachkenntnisse (wenn vorhanden).

Bitte ausschließlich online über unser Bewerbungsportal, Dokumente bitte gesammelt in einem PDF-Dokument. Bewerbungen via E-Mail können nicht berücksichtigt werden.

Bewerbungsgespräche finden voraussichtlich Ende September 2023 statt.

Für Rückfragen steht Frau Lara Emmerich (emmerich@koerber-stiftung.de) zur Verfügung.