„Sharing is caring“: Der OSI-Club lebt von seinen MitgliederInnen, ihren Ideen und Aktivitäten. Wir verstehen uns als eine lebendige, diverse Community und bemühen uns stets, Möglichkeiten zur schnellen und direkten Vernetzung zu schaffen. Unsere Pinnwand gibt allen MitgliederInnen die Chance, Ideen, Beiträge und Projekte auf unserer Website in Form von Text, Bildern und Videos zu präsentieren, um auf Themen aufmerksam zu machen oder um UnterstützerInnen und MitstreiterInnen zu finden. Unser Büro ist gerne dabei behilflich, MitgliederInnen zusammenzubringen.

Generell gilt: Um Beiträge in den Foren „Pinnwand“ oder „Praktikumsbörse“ verfassen zu können, müssen Sie sich zuerst registrieren. Hierzu wählen Sie in der oberen Menüleiste den Reiter „Registrieren“ aus. Sie werden danach aufgefordert einen Benutzernamen und Ihre Emailadresse anzugeben. Sobald Sie die Daten gesendet haben, bekommen Sie eine Bestätigungsmail und können dort Ihr Passwort festlegen. Sie können sich dann mit Ihren Benutzerdaten anmelden und Beiträge verfassen.

Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Redaktionelle Praktikant*innen für politik-digital.de

politik-digital ist ein eingetragener gemeinnütziger Verein, der über die digitale Transformation der Gesellschaft berichtet. Im Mittelpunkt stehen dabei die Verbesserung der Möglichkeiten für eine demokratische Beteiligung der Bürger*innen, die Förderung von zeitgemäßer (politischer) Bildung sowie ein Mehr an Transparenz innerhalb der politischen Institutionen und Prozesse. Dieses Ziel verfolgen wir mit dem eigenen journalistischen Online-Magazin politik-digital.de sowie mit verschiedenen Projekten wie dem Demokratieprojekt „aula – Schule gemeinsam gestalten“.

Für unser Büro in Berlin Mitte suchen wir für 2 bis 3 Monate eine*n Praktikant*in, der*die uns in der Redaktion und bei unseren Projekten unterstützt.

Einige der anfallenden Aufgaben:

  • Recherchieren und Erstellen eigener Artikel
  • Mitarbeit an aktuellen Projekten
  • Berichterstattung über Veranstaltungen
  • Pflege der Website über das CMS (WordPress)
  • Organisation und Planung von Events (Livetalks und Debattenrunden)
  • Betreuung der Social Media Kanäle

Hilfreich sind:

  • Erste journalistische und/oder organisatorische Erfahrungen
  • Erste wissenschaftliche Beschäftigung mit den Themen politische Online-Kommunikation und digitale Transformation der Gesellschaft
  • Die Bereitschaft, sich in Grafikprogramme und CMS (WordPress) einzuarbeiten

Wir bieten:

  • Einen Einblick in verschiedene Bereiche eines politischen Vereins mit den Themengebieten Digitalisierung, Politische Kommunikation und digitale Bildung  
  • Kennenlernen von redaktionellen Arbeitsprozessen und journalistischem Schreiben
  • Eventplanung und -steuerung
  • Eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Aufgabenstellung in einem teamorientierten Arbeitsumfeld
  • Flache Hierarchien mit viel Raum zur eigenen Arbeitsplatzgestaltung im Herzen von Berlin

Die Mindestdauer eines Praktikums beträgt acht Wochen; Bewerbungen für den Zeitraum außerhalb der Semesterferien haben bessere Chancen, berücksichtigt zu werden. Das Praktikum wird mit einer Aufwandsentschädigung vergütet.

Bitte richten Sie Ihre vollständige Bewerbung unter dem Betreff “Praktikum” per E-Mail an:

redaktion[at]politik-digital.de

politik-digital e.V.
Alte Schönhauser Str. 23/24
10119 Berlin