„Sharing is caring“: Der OSI-Club lebt von seinen MitgliederInnen, ihren Ideen und Aktivitäten. Wir verstehen uns als eine lebendige, diverse Community und bemühen uns stets, Möglichkeiten zur schnellen und direkten Vernetzung zu schaffen. Unsere Pinnwand gibt allen MitgliederInnen die Chance, Ideen, Beiträge und Projekte auf unserer Website in Form von Text, Bildern und Videos zu präsentieren, um auf Themen aufmerksam zu machen oder um UnterstützerInnen und MitstreiterInnen zu finden. Unser Büro ist gerne dabei behilflich, MitgliederInnen zusammenzubringen.

Generell gilt: Um Beiträge in den Foren „Pinnwand“ oder „Praktikumsbörse“ verfassen zu können, müssen Sie sich zuerst registrieren. Hierzu wählen Sie in der oberen Menüleiste den Reiter „Registrieren“ aus. Sie werden danach aufgefordert einen Benutzernamen und Ihre Emailadresse anzugeben. Sobald Sie die Daten gesendet haben, bekommen Sie eine Bestätigungsmail und können dort Ihr Passwort festlegen. Sie können sich dann mit Ihren Benutzerdaten anmelden und Beiträge verfassen.

Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Praktikum Young UP!

Praktikant*innen (w/m/d) gesucht!

Wann? Von Oktober bis Dezember
Wo? Arbeitsort: Berlin
Umfang? 2-3 Monate, 40 Wochenstunden

Du hast Lust auf Social Media und möchtest Dich mit den Themen #Antirassismus #Teilhabe und #Diversität auseinandersetzen? Du möchtest eine Zeit lang in Berlin leben und in einem politisch aktiven Umfeld arbeiten? Dann komm in unser Team!

Du passt zu uns! Wenn:
– Du an einer (Fach-)Hochschule immatrikuliert bist und ein Pflichtpraktikum (2 bis 3 Monate) oder ein freiwilliges Praktikum (2 Monate) in einer zivilgesellschaftlichen Organisation suchst.
– Du Deine Ideen, Kompetenz und Kreativität für die Themen Teilhabe, Antirassismus und Diversität einbringen möchtest.

Das Projekt YoungUP! bietet erstens ein 8-9 monatiges Rundum-Programm für junge BIPoC bzw. Menschen mit eigener/familiärer Migrations- und/oder Fluchterfahrung (von 17-35 Jahren) mit (teil)öffentlichen Veranstaltungen, Community-Wochenenden und Aktionsgruppen, zweitens Workshop-Formate für ehrenamtlich Aktive mit Fokus auf Resilienz & Wirksamkeit u. a. im Umgang mit Rassismus, Hass und Hetze. Drittens ist auch eine begleitende wissenschaftliche Studie Teil des Projekts.

Deine vielfältigen Aufgaben im Projekt:
– Du bist für uns viel digital unterwegs und betreust unseren Instagram Kanal, suchst und findest projektrelevante Themen für eine junge Zielgruppe, die Du in interessante Inhalte und kreative Formate übersetzt
– Du erledigst redaktionelle und gestalterische Aufgaben der Öffentlichkeitsarbeit (Website, Aktionen)
– Du unterstützt uns bei der Planung, Vorbereitung und Durchführung von unseren Community-Wochenenden (Veranstaltungsmanagement) und Online-Workshops
– Last but not least: Als Teil des Teams freuen wir uns auf Deine Unterstützung im Büroalltags bei organisatorischen und administrativen Aufgaben

Das bieten wir Dir:
– Eine abwechslungsreiche Arbeit und freundliches Arbeitsklima mit politisch engagierten Menschen, Akteur*innen und Kooperationspartner*innen
– Spannende, facettenreiche Tätigkeit mit Einblick in gesellschaftspolitische Debatten, Medien- und Projektarbeit in einer renommierten politischen Interessenvertretung
– Abwechslungsreiche und projektübergreifende Zusammenarbeit umgeben von einem Netzwerk von interessanten Akteur*innen und Kooperationspartner*innen
– Raum für Deine Ideen/Vorschläge und Verantwortung für die Umsetzung eigener Ideen und Formate auf Social Media
– Zentraler Arbeitsort in Berlin-Mitte
– Eine Aufwandsentschädigung (in Vollzeit 500 €/Monat)

Das bringst Du mit:
– Ein Studium in Kommunikations-, Politik-, Migration- oder Sozialwissenschaften oder in einem fachlich ähnlichem Bereich
Immatrikulation als Vollzeitstudent*in während des gesamten Praktikumszeitraums
– Interesse und Sensibilität (auch sprachlich) für Themen und politische Diskurse im Bereich Teilhabe, Diversität und Antirassismus
– Im Idealfall Skills oder Praxiserfahrung im Bereich durch eigenes Engagement, Praktika oder vorherigen Jobs [wenn ja, erzähle uns unbedingt darüber in Deiner Bewerbung]
– Großen Spaß und Routine an Content-Erstellung für Instagram (Reels, Posts, Stories) und Content Management (WordPress) – Du bist also ein #DigitalNative
– Du kennst Dich mit Online Tools wie etwa Canva, Drive und Slack aus

Klingt gut für Dich?

Dann schick uns Deine Bewerbung mit den üblichen Dokumenten (Anschreiben, CV, Studien- und/oder Arbeitszeugnisse, Immatrikulationsbescheinigung), zusammengefügt in einer PDF-Datei bis an hi@young-up.de. Vergiss bitte nicht, Deinen Wunsch-Zeitraum zu nennen. Bewerbungsfrist ist der 11.08.2024.

Bewerbungsgespräche werden in den Kalenderwochen 33 (12.08-19.08) und 34 (19.08-25.08) geführt.

Ausdrücklich erwünscht sind Bewerbungen 📝 von Studierenden mit eigener/familiärer Migrations- oder Fluchtgeschichte, mit Behinderungen und weiteren Vielfaltsmerkmalen.

Wir freuen uns auf Dich!

https://young-up.de/2024/07/18/praktikantinnen-w-m-d-gesucht/